vitfit log180x36

 

Vitamin C ist wohl das bekannteste Vitamin und nimmt im Körper sehr wichtige Aufgaben wahr. Es trägt zur Bildung des Bindegewebes (Kollagen), sowie zur Härtung der Knochen und Zähne bei und hat eine wichtige Funktion beim Eisenstoffwechsel.

Es ist wichtig für die Bildung von Carnitin, die Biosynthese von Neurotransmittern, die Entgiftung des Körpers und die Steigerung der Immunabwehr. Seine Hauptaufgabe besteht jedoch in der Wirkung als Antioxidanz (Radikalfänger, siehe Shop), indem es andere Substanzen vor der zerstörenden Wirkung von Sauerstoffs schützt und freie Radikale neutralisiert. Vitamin C wirkt immunstärkend, antioxidativ, anticancerogen, begünstigt die Entwicklung von Knorpelgewebe, senkt das Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiko, vermindert das Risiko von Augenkatarakt-Bildung. Ascorbinsäure ist ein wasserlösliches Vitamin. Es unterstützt die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln. Dazu muß Ascorbinsäure gleichzeitig mit einer eisenhaltigen Mahlzeit (z.B. Spinat) aufgenommen werden. Außerdem fördert Ascorbinsäure die Wundheilung, hemmt die Nitrosaminbildung und ist an antioxidativen Vorgängen beteiligt. Einflüsse auf die Abwehrkräfte werden diskutiert. Ascorbinsäure ist vor allem in pflanzlichen Lebensmitteln, aber auch in einigen tierischen enthalten, da höhere Pflanzen und fast alle Tiere Vitamin C aus Traubenzucker (Glucose) herstellen können. Reich an Vitamin C sind z.B. (in 100 g eßbarem Anteil):

  • gelbe Gemüsepaprika 294 mg
  • Brennessel 175 mg
  • Broccoli, Grünkohl 47 mg
  • Blumenkohl 30 mg
  • Johannisbeere 180 mg
  • Kiwi 80 mg
  • Zitrone 61 mg
  • Apfelsine 50 mg
  • Rinderleber 25 mg
  • Schweineleber 23 mg

Da Kartoffeln häufig und in großen Mengen verzehrt werden, leisten sie ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur Vitamin-C-Versorgung (14 mg pro 100 g). Vitamin C ist hitzelabil und reagiert empfindlich auf Luftsauerstoff. Deshalb sollten Vitamin-C-haltige Lebensmittel schonend gegart und kurz gelagert werden. Bei Erwachsenen sollte der Vitamin-C-Spiegel in 100 ml Blut zwischen 0,4 und 1,8 mg liegen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen eine tägliche Zufuhr von mindestens 75 mg Ascorbinsäure. Ein Vitamin-C-Mangel führt zu Skorbut.

In Kombination mit Vitamin A und Vitamin E wird durch Vitamin C in besonderer Weise das Immunsystem gestärkt - man spricht auch von den Schutzvitaminen ACE. Vitamin C steigert auch die Aufnahme von Eisen. Vitamin C-Mangel kann zu Skorbut, Zahnfleischbluten und geringerer Immunabwehr führen.

Diesen Beitrag bewerten


Warning: Attempt to read property "imagefile" on null in /home/z27zoeq0nxym/vitfit/templates/cassiopeia/html/com_content/article/default.php on line 135

Warning: Attempt to read property "alt_text" on null in /home/z27zoeq0nxym/vitfit/templates/cassiopeia/html/com_content/article/default.php on line 136
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.