Kohlenhydrate sind neben Fetten die wichtigsten Energielieferanten für den Menschen. 1 g Kohlenhydrate liefert 4,1 kcal. Kohlenhydrate bestehen entweder aus einem einzelnen, aus zwei oder mehreren Zuckerbausteinen. Daher werden Kohlenhydrate in folgende Hauptgruppen eingeteilt:
- Einfachzucker (Monosaccharide): z.B. Trauben- (Glucose) und Fruchtzucker (Fructose);
- Zweifachzucker (Disaccharide): z.B. Rübenzucker (Saccharose), Malz- und Milchzucker;
- Kohlenhydrate aus Mehrfachzucker (Polysaccharide): z.B. Stärke, Glykogen und ein Teil der Ballaststoffe;
Die tägliche Nahrung enthält bei vielen Menschen reichlich Kohlenhydrate in Form von Einfach- und Zweifachzucker. Für eine gesunde Ernährung empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), Kohlenhydrate aus der dritten Gruppe, also stärkehaltige und ballaststoffreiche Produkte zu bevorzugen. Der Anteil aller Kohlenhydrate an der täglichen Gesamtenergiezufuhr sollte mehr als 50 % betragen. Das bedeutet z.B. für eine Person mit einer täglichen Energiezufuhr von 2000 kcal, daß sie mehr als 244 g Kohlenhydrate zu sich nehmen sollte. Durch eine hohe Kohlenhydratzufuhr wird gleichzeitig die Aufnahme von fetthaltigen Lebensmitteln verringert. Auf die Verdauung wirken sich das größere Volumen und die bessere Steuerung des Sättigungsgefühls durch Kohlenhydrate günstig aus. Eine Zuckerzufuhr z.B. in Form von Süßspeisen in Höhe von 10 % der Gesamtenergiezufuhr wird von der DGE toleriert.
Aus diesem Grunde sollten Sie Ihren Kohlenhydrate - Bedarf aus stärkehaltigen Produkten, z. B. Müsli oder Vollkornbrot und viel Gemüse decken, die zudem weitaus mehr Vitamine, Mineralstoffe,Spurenelemente sowie Ballaststoffe enthalten.