Allein oder zusammen – Hauptsache sportlich aktiv
Sport ist super, aber muss es unbedingt in einem Verein oder in einem Fitness-Studio sein? Manch einer liebt gerade das Abschalten und alleine sein beim Laufen. Anderen sind feste Trainingszeiten im Verein oder Kurstermine nicht immer möglich, einzuhalten. Wer allein Übungen benötigt und gerne seine Fortschritte dokumentieren möchte, hat inzwischen die Wahl zwischen vielen unterschiedlichen Apps, die wahlweise kostenfrei oder kostenpflichtig sind. In einer Gruppe ist dagegen das soziale Miteinander von Vorteil. Für einige ist auch der persönliche Kontakt eine Motivation, dranzubleiben.

Alleine trainieren mit der passenden Sport-App
Fitness-Apps können zusätzlich motivieren, weil sie Trainingsverbesserungen dokumentieren und auch eine Erinnerung sein, sich mal wieder zu bewegen. Die Auswahl der kleinen Anwendungen ist inzwischen riesig. Ob Workouts, Fahrradfahren, Laufen oder Yogaübungen, für jede erdenkliche Sportart, ja sogar bestimmte einzelne Körperteile wie Arme oder Bauch gibt es inzwischen viele Apps mit Übungen, Dokumentationsmöglichkeiten und Tipps.
Wer Anfänger ist und alleine für sich trainiert, muss sich allerdings andere Apps holen als Profis. Alle Übungen sollten hier bei Workouts sehr genau und ausführlich erklärt sein, am besten mit Bildern oder Videos. Um eine Verletzung vorzubeugen, dürfen die Bewegungen am besten nur mit entsprechend korrekter Körperhaltung nachgemacht werden.
Läufe oder Fahrradeinheiten lassen sich ebenfalls mit Hilfsprogrammen einfach und kostenlos tracken. Auch Sportwiedereinsteiger sind mit solchen Apps für den Anfang bestens bedient. Wer mehrmals die Woche hart trainieren will, benötigt ganz andere Programme. Hier sind Apps, die zusätzliche Informationen und personalisierte Trainingspläne enthalten, sowie für unterschiedliche Sporteinheiten genutzt werden können, geeignet. Dann können auch Runden auf einer 400 m Bahn oder in einem 50 m Becken sehr exakt gezählt werden. Empfehlungen für eine adäquate Ernährung gehören meist auch noch dazu.
Zusammen trainieren bringt viel Motivation
Gemeinschaftlich trainieren schließt die Nutzung von Apps nicht aus. Auch hierbei dienen sie zur Dokumentation der Trainingserfolge. Doch nicht alleine zu trainieren, lässt einen etwa bei fiesen Workouts meist nicht so leicht aufgeben wie alleine im heimischen Wohnzimmer. Auch an Tagen, an denen man mal keine rechte Lust hat, wird man, wenn man erst einmal mit den anderen zusammen ist, schnell motiviert und freut sich hinterher umso mehr. Nicht zu verachten ist auch der gegenseitige Austausch, wie es anderen bei den Einheiten geht, Tipps und Tricks zu erfahren und sich vielleicht auch miteinander zu messen.
Für manche macht Sport auch nur in einer Mannschaft so richtig Spaß. Das gemeinsame Trainieren und bei Turnieren gegen andere Vereine anzutreten, bringt neben der körperlichen Fitness auch ein super Gemeinschaftsgefühl, das sich positiv auf die Psyche auswirkt. Gebraucht zu werden und für das gleiche Ziel zu kämpfen, kann unglaublich motivierend sein.
Fazit
Wer sportlich aktiv sein will, hat inzwischen unendlich viele Möglichkeiten. Auch wer keinen klassischen Vereinssport oder Fitnesskurse besuchen will oder kann, ist dank zahlreicher Apps bei Workouts oder anderen Trainingseinheiten nicht ganz auf sich alleine gestellt. Zur Dokumentation der Leistung eignen sie sich ebenfalls hervorragend. Doch auch Sport in der Gruppe bringt viele Vorteile und manch einer benötigt auch diesen Anreiz, sich aufzuraffen. Ob allein oder gemeinschaftlich zu trainieren ist also Geschmackssache, aber heutzutage in jeglicher Form unkompliziert möglich.