News
Sponsored Video - Weine mit Stil aus Frankreich
Was fällt dir spontan zu Frankreich ein? Paris? Eifelturm? Atlantik? Bei vielen wird es der französische Wein sein. Rund 20 Prozent der Weltproduktion kommen aus dem Land von Ludwig dem XIV., der Wiege der Menschenrechte, dem Land von Genuss und Savoirvivre. Die Weinkultur Frankreichs hält viele spannende Überraschungen parat.
Weiterlesen: Sponsored Video - Weine mit Stil aus Frankreich
Grüne Kaffeebohnen sollen beim Abnehmen unterstützen
Aus den USA schwappt ein neuer Hype nach Deutschland: Grüne Kaffeebohnen sollen ohne weiteres zutun die Pfunde purzeln lassen. Bis zu einem halben Kilo pro Wochen sollen möglich sein. Was steckt dahinter?
Weiterlesen: Grüne Kaffeebohnen sollen beim Abnehmen unterstützen
Nutrigenomik - Nahrung individuell abstimmen
Nutrigenomik - so lautet die Wissenschaft, die sich mit der Wechselbeziehung von Genen und Nahrungsmitteln befasst. Bei dem einen steigt der Cholesterinspiegel durch Butter, beim anderen nicht - nur ein Beispiel von vielen, das die individuelle Körperreaktion auf Nahrungsmittel veranschaulichen. In Zukunft wird es verstärkt zur personalisierten Nahrungsempfehlungen kommen, gibt sich Professor Andreas Pfeiffer von der Berliner Charité überzeugt.
Ballaststoffe stärken Lunge und helfen bei Asthma
Asthma ist eine chronische Entzündung der Lunge, die zu anfallsweiser Luftnot infolge einer Verengung der Atemwege führt. Rund 5 Prozent der Erwachsenen und sieben bis zehn Prozent der Kinder leiden darunter. Eine ballaststoffreiche Ernährung kann sich positiv auf die Erkrankung auswirken - und hat viele weitere positive Auswirkungen.
Weiterlesen: Ballaststoffe stärken Lunge und helfen bei Asthma
Aspirin scheint vorbeugend gegen Krebs zu wirken
Immer mehr Studien belegen (scheinbar) eine positive Botschaft: Die tägliche Einnahme von Acetylsalicylsäure (kurz ASS) reduziert das Risiko an Krebs zu erkranken, senkt die Schwere der Herzerkrankung und schützt auch noch vor Herzinfarkt.
Weiterlesen: Aspirin scheint vorbeugend gegen Krebs zu wirken
Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln
MDR
Donnerstag 26.10.2006
21:00 - 21:45 Uhr
HAUPTSACHE GESUND
Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln
Wirkungen von Nahrungsergänzung
ARD
Dienstag 31.10.2006
21:50 - 22:15 Uhr
Plusminus
Megamarkt Nahrungsergänzung: Was taugen Vitaminzusätze?
Nüsse als wertvolle Nahrungsergänzung
WDR
Mittwoch 08.11.2006
16:15 - 18:00 Uhr
daheim & unterwegs
fit&gesund: Nüsse als wertvolle Nahrungsergänzung / 'Süße Ecke' mit Zuckerbäcker Georg Maushagen: selbstgemachte Pralinen gegen den Winterschlaf
Maca Nahrungsergänzung
arte
Donnerstag 23.11.2006
19:00 - 19:45 Uhr
Maca - Die Wunderpflanze mit Potenz
Deutschland 2005
Rotwein Gefäßschutz
Pressimitteilung zum Gefäßschutz von Rotwein und dem Schutz durch Vitamine
Winterdepression - Hilfe und Tipps
Hilfe bei Bauchschmerzen
Die gute alte Wärmflasche bringt Hilfe bei Bauchschmerzen - dieser Rat unserer Großmütter ist nun auch wissenschaftlich bestätigt.
Jod durch Milch
Bessere Jodversorgung durch Milch
Forscher der FAL tragen dazu bei, dass die EU-Kommission die Höchstgrenze für Jod in Futtermitteln anpasst. Jod
gehört zu den Spurennährstoffen, mit denen viele Menschen nicht
ausreichend versorgt sind. Neben der Jodierung von Speisesalz und
verschiedenen anderen Lebensmitteln ist es auch möglich, die
Jodversorgung von Menschen zu verbessern, indem Jod dem Futter von
Nutztieren in bedarfsübersteigenden Mengen zugesetzt wird. Dadurch kann
der Jodgehalt von Lebensmitteln tierischer Herkunft erhöht werden.
Wissenschaftler haben nun die Möglichkeiten und Grenzen der
Jodanreicherung in Lebensmitteln tierischer Herkunft bewertet.
Hitliste der Erkältungs-Erreger KW 11 2006
Hitliste der 11. Kalenderwoche*
Folgende Erkältungs-Erreger sind momentan in Deutschland besonders aktiv:
1. (1.) Respiratory Syncytial Virus
2. (2.) Rhinovirus
3. (-) Adenovirus
*(Rangordnung der wichtigsten Erreger für die 9. Kalenderwoche, die bis zum 9. März nachgewiesen wurden; Rang der Vorwoche in Klammern)
Fit durch Vitalstoffe Vitalstoff Vortrag in Salzgitter
Freitag, 17.3.2006
TSV Heim, Neißestr. 133, 38266 Salzgitter Lebenstedt
Thema : Fit durch Vitalstoffe
Referenten:
Bettina von Alm, Heilpraktikerin
Burkhard Pflugmacher, Schmerztherapeut
Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt frei
Ernährung alltagstauglich gesund und umweltbewußt
Pressemitteilung
Veröffentlicht am: 02.03.2006
Veröffentlicht von: Christiane Rathmann
Öko-Institut e. V. - Institut für angewandte Ökologie
Weiterlesen: Ernährung alltagstauglich gesund und umweltbewußt
Themensendung Hilfe bei Depression
Schokolade gegen Krebs
Positive Wirkung von Zink für Kinder und Jugendliche
Weiterlesen: Positive Wirkung von Zink für Kinder und Jugendliche
Was ist zu dick was ist zu dünn
RBB Fernsehen : Zu dick? Zu dünn? 2. Essen, aber wie? Vier Folgen Freitag, 15.04.2005 13.15-13.30 Uhr
Die Zuneigung zur Homöopathie
NDR Fernsehen : Das Feature Die Zuneigung zur Homöopathie. Von Gabriele Flessenkemper und Kati Hötger Sonntag, 10.04.2005 11.05-12.00 Uhr
Knochen bei Rohkost deutlich dünner
Der amerikanische Mediziner Luigi Fontana hat heraus gefunden, dass Knoch bei Rohkost-Ernährung deutlich dünner sind.
Gefährlicher Speckgürtel an der Taille
Amerikanische Wissenschaftler haben eine mögliche Erklärung dafür gefunden, warum ein Speckgürtel an der Taille das Risiko für Arterienverkalkung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht.
Depressionen erhöhen Herzinfarktrisiko
Depressionen sollten den klassischen Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Übergewicht, Bluthochdruck oder erhöhte Blutfettwerte zugerechnet werden, forderten Experten bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie in Mannheim. Denn wer an einer Depression erkrankt ist, hat gegenüber Gesunden ein doppelt so hohes Risiko für eine koronare Herzkrankheit. Wissenschafter beginnen jetzt, die Zusammenhänge zwischen Herz und Seele zu entschlüsseln.
Lifestyle-Änderung für ein langes Leben - Was wirkt am Besten
Mit dem Rauchen aufzuhören ist die mit Abstand wichtigste Maßnahme für Patienten mit Gefäßerkrankungen, also der heute häufigsten Todesursache, berichten Mediziner auf dem Herzkongress in Mannheim. Ein Rauchstopp im Alter von 60, 50, 40 oder 30 Jahren verlängert das Leben um drei, sechs, neun beziehungsweise zehn Jahre. Nichtraucher haben ein um 75 Prozent vermindertes relatives Risiko für den ersten Herzinfarkt. Dass Präparate mit Vitaminen, Spurenelementen und Antioxidantien die Gefäße schützen, sei völlig unbewiesen, die Grippeschutz-Impfung jedoch senkt die Herz-Kreislauf-Sterblichkeit deutlich. Mannheim, Sonntag 3. April 2005 - Die Aufgabe des Rauchens ist mit Abstand die wichtigste Einzelmaßnahme bei Patienten mit Gefäßerkrankungen, fasst Dr. Ulrich Laufs, Homburg, zu der 71. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, zu der 5700 Besucher nach Mannheim gekommen sind, aktuelle Einsichten der modernen Medizin zusammen.
Weiterlesen: Lifestyle-Änderung für ein langes Leben - Was wirkt am Besten
Wir können ein Alter von 120 bis 140 Jahren erreichen
Wenn nur die biologisch notwendige Arteriosklerose auftritt, können wir ohne weiteres weit über hundert Jahre alt werden, sagen Herzspezialisten auf der 71. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie in Mannheim. Bei einem ungesunden Lebensstil wird der arteriosklerotische Prozess jedoch gefährlich beschleunigt.
Weiterlesen: Wir können ein Alter von 120 bis 140 Jahren erreichen
Depression und Kreislaufschwäche - Tipps dagegen in der Sendung
NDR Fernsehen : Visite - Das Gesundheitsmagazin 1. Top-Thema Stimmungstief und Kreislaufschwäche - wenn das Wetter krank macht. 2. Schwerpunkt: Gesund zu Fuß. 3. Spezial. Schilddrüse - ein Multitalent bringt das Leben in Schwung. 4. Alternativ. Krebskrank: Tanzen hilft der Seele. 5. Reportage: Pflegende Angehörige: Hilfe für die Helfer. 6. Tipp: Giftangriff beim Frühjahrsputz. Moderation: Vera Cordes Redaktion: Siglind Zettl Dienstag, 05.04.2005 20.15-21.00 Uhr
Weiterlesen: Depression und Kreislaufschwäche - Tipps dagegen in der Sendung
Prävention bei Osteoporose Das Rückgrat mit Muskeln stärken
Zunehmende Lebenserwartung und veränderte Lebensgewohnheiten mit geringer körperlicher Alltagsaktivität sind wesentliche Ursachen dafür, dass Osteoporose zu einem wachsenden Gesundheitsproblem mit erheblichen sozialen und finanziellen Folgen geworden ist. Krafttraining kann die Beschwerden deutlich lindern, wie Dr. Monika Siegrist nun in ihrer am Lehrstuhl für Bewegungs- und Trainingslehre (Prof. em. Manfred Grosser) der TU München angefertigten Dissertation ?Stellenwert verschiedener Trainingsprogramme in der Prävention der Osteoporose nachgewiesen hat. Ihr Fazit: Im Rahmen der Osteoporose-Prävention kann bereits eine systematische Wirbelsäulengymnastik Kraft und Befinden deutlich verbessern.
Weiterlesen: Prävention bei Osteoporose Das Rückgrat mit Muskeln stärken
Sendetipp: Milch, Molke, Mineralien sind heilsam für Herz und Haut
Donnerstag, 31 März 2005 HAUPTSACHE GESUND Sendetipp: Milch, Molke, Mineralien sind heilsam für Herz und Haut MDR Fernsehen, 21.00-21.45 Uhr
Weiterlesen: Sendetipp: Milch, Molke, Mineralien sind heilsam für Herz und Haut
Die alltägliche Ernährung in Deutschland
Die Ernähung in Deutschland ist besser als Ihr Ruf. Eine Studie räumt mit weit verbreiteten Vorurteilen auf.
Pille erweitert Speiseplan bei Diabetes und Co
Mittels eines neuen Wirkstoffes soll es für Diabetiker vom Typ 1 und Menschen, die an Glutenunverträglichkeit leiden bald möglich sein, wieder ohne Probleme Zucker und Weizenmehl zu sich zu nehmen. Der Wirkstoff beruhigt dabei das in beiden Fällen überaktive Immunsystem. Der neue Wirkstoff wird AT-1001 genannt.
Seite 1 von 3