Beiträge
Arbeitsumsatz
Der Arbeitsumsatz ist die Energiemenge die für die tägliche Arbeit benötigt wird. Er ist der zweitgrößte Energiebedarf.
|
Männer | Frauen | ||
|
kcal/h | MJ/h | kcal/h | MJ/h |
leichte Arbeit | unter 75 | unter 315 | unter 60 | unter 250 |
mittlere Arbeit | 75 - 150 | 315 - 630 | 60 - 120 | 250 - 500 |
schwere Arbeit | 150 - 200 | 630 - 840 | über 120 | über 500 |
schwerste Arbeit | über 200 | über 840 | |
|
Für die arbeitsfreie Zeit nimmt man eine pauschale Energiemenge
von ca. 200 - 300 kcal/Tag bzw. 0,84 - 1,26 MJ/Tag an.
Der Energiebedarf für das Wachstum
Der Energiebedarf für das Wachstum ist nur eine nennenswerte Größe
im Kindes- und Jugendalter, während der Wachstumperiode. Da sich
auf dieser Seite alle Ernährungsempfehlungen vorerst nur auf Erwachsene
beziehen, wird dieser Energiebedarf erst einmal vernachlässigt.
Tagesenergiebedarf
Die DGE empfiehlt für Frauen im Alter von 25 - 51 Jahre ca. 2000
kcal bzw. 8,5 MJ pro Tag, und für Männer im Alter von 25 - 51
Jahre ca. 2400 kcal bzw. 10 MJ pr Tag.
Physiologischer Brennwert
Der physiologische Brennwert beschreibt die freiwerdende Energie bei der
Verbrennung von Nährstoffen im Organismus. Die Maßeinheit für
die Energie ist Kilojoule (kJ) bzw. die ältere Einheit Kilokalorien
(kcal). Die energieliefernden Nährstoffe und Alkohol haben folgende
physiologischen Brennwerte:
1 g Fett = 9,3 kcal
1 g Alkohol = 7,1 kcal
1 g Eiweiß = 4,1 kcal
1 g Kohlenhydrate = 4,1 kcal